Willkommen im Helpdesk von

Image

Hier finden Sie Fragen und Antworten sowie zahlreiche nützliche
Informationen zu unseren Datenbanken, Online-Angeboten und Produkten

Bitte wählen Sie aus einem der folgenden Bereiche aus, wie wir Ihnen weiterhelfen können:

Schnelle Hilfe

Anleitungen

Downloads

Bedienung der Suchoberfläche

Um mit der Recherche zu starten, gehen Sie bitte auf folgende Website:

https://www.carelit.de/intranet/suche.php.

Sollten Sie noch nicht eingeloggt sein, werden Sie automatisch auf die Login Seite umgeleitet. Bitte geben Sie hier zunächst Ihre Login-Daten ein, um die Datenbank zu nutzen. Anschließend können Sie mit der Recherche starten.

Im Zentrum der Rechercheseite steht das Suchformular:

 image001.png

 

 

Hier können Sie einen beliebigen Suchbegriff eingeben. Anschließend wird der komplette Datenbestand im Volltext nach diesen Begriff durchsucht. Sobald die Trefferliste generiert wurde, wird Ihnen im unteren Teil des Fensters die Liste der Treffer angezeigt:


Tipp: Während die Suche durchgeführt wird, zeigt Ihnen das System an, dass es mit der Suche beschäftigt ist.
Insbesondere bei sehr komplexen Anfragen sollten Sie einige Sekunden Geduld mitbringen

 

 

image002.png

 

 

 

 

Sie sehen links die Vorschau des Artikels, das Datum der Veröffentlichung sowie die Heft Ausgabe. Darunter wird Ihnen angezeigt, welche Attribute dieser Artikel hat. image003.pngHier sehen Sie beispielsweise ob der Artikel erst kürzlich veröffentlicht wurde, zu welcher Veröffentlichungskategorie er zählt und in welcher Form er direkt zum Download zur Verfügung steht. Im folgenden Beispiel wurde der Artikel innerhalb der letzten sieben Tage veröffentlicht, zählt zum Themenbereich „Fachdisziplinen der Pflege“ und ist innerhalb ihrer Einrichtung in der Klinik Bibliothek im Erdgeschoss als Print Ausgabe verfügbar.

 

Weiterhin werden Ihnen die Autor*innen, der Titel des Beitrags, Name der Zeitschrift und Ausgabe sowie die Zusammenfassung des Artikels angezeigt. In kursiver Schrift finden Sie eine kurze Einleitung zu diesem Artikel.

 

 

image004.png

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Sie zu einem Artikel weitere Informationen benötigen, klicken Sie auf die entsprechende Artikel Karte. Anschließend öffnet sich ein Feld dass Ihnen weitere Informationen zu diesem Artikel anzeigt:

image005.png

 

 

 

Sie haben dort die Wahl zwischen sieben Reitern:

  • Unter Aktionen können Sie den Artikel zu einer Literaturliste oder Ihren Favoriten hinzufügen. Dort haben sie zudem die Möglichkeit für das Thema, die Autoren und Autoren sowie die entsprechende Zeitschrift Alert-Services einzurichten. Klicken Sie auf Aktionen, dann beispielsweise auf „Liste wählen“ und „+Literaturliste“ um den Artikel auf eine Literaturliste hinzuzufügen.
  • Im Reiter Suchbegriff finden Sie einen Textausschnitt im Volltext, in dem ihr gesuchter Begriff fett markiert ist. So können Sie besser entscheiden, ob der gefundene Begriff in einem Kontext steht, der für sie relevant ist.
  • Unter Bibliografie finden Sie die bibliografischen Angaben des Artikels, unter anderem Titelei, Zeitschrift, Heft, Ausgabe, ISBN und Jahrgang sowie die Zitation nach APA. Weiterhin finden Sie dort die Schlagworte unter denen der Artikel bei uns hinterlegt ist.
  • In der Voransicht sehen Sie den Artikel in der Vorschau, wie er Original in der Zeitschrift erschienen ist. Bitte beachten Sie, dass es lediglich eine informative Vorschau ist und die Inhalte in dieser vor Ansicht nicht lesbar sind.
  • Im Reiter Lieferdienste sind diejenigen Dokumenten Lieferdienste aktiviert, über die sie den Artikel online beziehen können. Die Darstellung der verfügbaren Lieferdienste ist abhängig von den Einstellungen im Back Office.
    image006.png
  • Im Reiter DOI/Links finden Sie de Lieferdienste, die von ihrer Einrichtung im Back Office freigeschaltet wurden. Die Darstellung der verfügbaren Lieferdienste ist abhängig von den Einstellungen im Back Office.

    image007.pngSofern die Zeitschrift über ein eigenes online Archiv verfügt, können Sie hier direkt auf das Online Archiv der Zeitschrift zugreifen. In diesem Fall ist der entsprechende Link hier abrufbar. Zudem können Sie für die Zeitschrift das komplette CareLit-Archiv der Zeitschrift ab der ersten Ausgabe hier abrufen (sofern das Modul CareLit für sie freigeschaltet ist)
  • Im Reiter Downloads/Bestellung finden Sie weitere Informationen zum Download dieses Artikels. Sofern der Artikel in der Datenbank lizensiert ist, können Sie durch Klick auf die grüne Schaltfläche „Download“ diesen direkt herunterladen. Sollte der Artikel in einem Online Archiv ihrer Einrichtung verfügbar sein, können Sie durch Klick auf aus der Bibliothek herunterladen diesen Artikel öffnen. Je nach der Konfiguration im Back Office erscheinen hier weitere Schaltflächen: Sie können diesen Artikel beispielsweise in der Bibliothek als Printausgabe bestellen, wenn ihre Einrichtung diesen im Archiv führt.

In der Trefferliste werden jeweils zehn Treffer angezeigt. Sie können durch die Trefferliste scrollen und auf diese Weise beliebige Artikel öffnen. Um durch die Trefferliste zu blättern, finden Sie im oberen Teil der Anzeige die Seitenübersicht:

image008.png

 

 

 

Klicken Sie auf eine dieser Schaltflächen, um durch die Trefferliste zu navigieren. Im rechten Teil der Seitenübersicht finden Sie die Angabe, wie viele Treffer ihre Suche ergeben hat.


Tipp: in der Trefferliste stehen neue Artikel jeweils oben, je weiter sie nach hinten blättern, umso älter werden die angezeigten Artikel.

 

Weitere Elemente der Suchseite

Neben dem Suchfeld oben links und dem Anzeigefeld darunter bietet die Suchseite eine Reihe weiterer Informationen zu ihrer Suche. In der rechten Anzeigehälfte finden Sie Informationen zum Publikationsprofil, zur Suche, wichtigen Autor*innen, wichtige Schlagworte und wichtige Zeitschriften. Zudem können Sie die Suche dort weiter verfeinern.

Das Feld Statistiken bietet Ihnen zunächst einen Überblick über das Publikationsprofil: Sie können sich hier weitere Informationen zum Publikationsprofil, zu Artikel Charakteristik sowie zur Relevanz für verschiedene Themenbereiche anzeigen lassen. Klicken Sie einfach auf einen der Buttons unterhalb der Grafik um sich die entsprechende Statistik anzeigen zu lassen.

image009.png 

 

 

 

 

 

 

 

image010.png

 

 

 

 

 

 

 

 

image011.png

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Element Suchkriterien können Sie ihre Suche verfeinern: über die beiden Schieberegler können Sie den Erscheinungszeitraum eingrenzen.

image012.png

Über die Sortierung können Sie beeinflussen, welche Artikel zuerst angezeigt werden: neue Artikel zuerst, meist gelesene Artikel zuerst, meist zitierte Artikel zuerst oder schnell verfügbare Artikel zuerst.

Über die Schaltfläche „In CareLit aufgenommen ab“ können Sie einstellen, dass Ihnen lediglich Artikel ab einem bestimmten Publikationsdatum angezeigt werden. Dies kann zum Beispiel dann relevant sein, wenn sie eine ältere Recherche wiederholen möchten und überprüfen möchten, ob neue Literatur seit einem bestimmten Termin erschienen ist.

Für die Schaltfläche Artikel einschließen können Sie einstellen, welche Artikel angezeigt werden sollen: alle zu diesem Suchbegriff erschienen Artikel, solche für die eine CareLit-Lizenz besteht oder solche für die eine Bibliothekslizenz in ihrer Einrichtung besteht.

In der Schaltfläche Themenbereich können Sie einstellen, dass die Suche auf einen bestimmten Themenbereich, beziehungsweise eine Berufsgruppe begrenzt wird: zur Auswahl stehen Pflege allgemein, Therapieberufe, Wissenschaft, Medizin, Management und Recht, Geriatrie, Public Health, Bildung und sonstiges. Wählen Sie zum Beispiel den Bereich „Therapieberufe“, wenn sie ausschließlich Treffer aus den therapeutischen Berufen wünschen.

Über die Schaltfläche Verlagsdatenbanken können Sie die Suche auf bestimmte Verlage begrenzen. Wenn sie beispielsweise ausschließlich Publikationen des Thieme Verlags angezeigt bekommen möchten, wählen Sie hier den Eintrag „Thieme Verlag“ aus.

Über die Schaltfläche Land können Sie die Suche auf ein bestimmtes deutschsprachiges Land begrenzen. Wenn sie beispielsweise ausschließlich Publikationen angezeigt bekommen möchten, die in der Schweiz erschienen sind, wählen Sie hier die Schaltfläche „Schweiz“. Achtung: die Suche begrenzt ausschließlich auf den Ort der Publikation, nicht auf den Geltungsbereich dieser.

Für weitere Suchkriterien stehen im Feld weitere Suchkriterien zur Verfügung. Hier können Sie beispielsweise einstellen, ob sie ausschließlich Artikel angezeigt bekommen möchten für die eine DOI vorliegt, mehr als ein Autor hinterlegt ist, der Beitrag Peer Reviewed ist, ob eine ISSN hinterlegt sein muss, ob die entsprechende Zeitschrift eine Präsenz Zeitschrift ist und ob es sich um einen redaktionellen Artikel oder einen Original Artikel handeln soll. Aktivieren Sie hierfür die gewünschte Schaltfläche, um die Option zu berücksichtigen.

Tipp: um ihre persönlichen Suchkriterien zu berücksichtigen, müssen Sie erneut die Schaltfläche „Suche“ klicken, damit die aktualisierte Suche durchgeführt wird.

 

image013.png

 

 

 

 

 

 

 

image014.png

 

 

 

 

 Weitere Suchoptionen

Im Suchformular können Sie weitere Suchoptionen aktivieren. Klicken Sie hier zu auf die Schaltfläche
image015.png

 

 

 

Anschließend werden Ihnen erweiterte Suchfelder angezeigt:

image016.png

 

 

Im ersten Feld können Sie zunächst wählen, welchen Verknüpfungsoperator sie wünschen: zur Auswahl stehen „und“ und „oder“. Im zweiten Feld können Sie wählen, welches Datenbankfeld durchsucht werden soll. Zur Auswahl stehen Titel, Zusammenfassung, Autor, Schlagwort, Zeitschrift und Volltext. Wenn sie beispielsweise ausschließlich den Titel durchsuchen wollen, wählen Sie hier Titel. Im Textfeld besteht dann die Möglichkeit einen oder mehrere Suchbegriffe einzugeben. Auch diese können mit den boolschen Operatoren „und“ und „oder“ verknüpft werden.

In Abhängigkeit vom gewählten Datenbankfeld finden Sie im rechten Teil des Suchformulars anschließend weitere Hilfsfelder und Informationen.

 

Wenn sie nach Schlagworten suchen, erscheint rechts die Schaltfläche mit dem Schlüssel.  Durch Klick auf diese Schaltfläche kommen Sie in den Schlagwort Navigator, über den sie gezielt nach Schlagworten suchen können.

image017.png

Sie nach Autoren suchen, erscheint rechts die Schaltfläche mit der Person. Durch Klick auf diese Schaltfläche kommen sie in den Autoren Navigator, über den sie gezielt nach Autoren suchen können.

image018.png

Wenn sie nach Zeitschriften suchen, genügt es einige Buchstaben aus dem Titel einzugeben. Sie erhalten dann automatisch eine Liste der Zeitschriften angezeigt, in denen der Begriff vorkommt. Dies ist besonders dann praktisch, wenn sie die genauen Titel der Zeitschrift nicht kennen.  

image019.png

 

Sobald sie die Suche nach ihren Vorstellungen gestaltet haben, können Sie durch Klick auf die Schaltfläche „Suche“ die Suche durchführen. Sie können die Suche jederzeit vereinfachen, indem sie durch Klick auf die rote Schaltfläche mit der Mülltonne einen Suchbegriff wieder entfernen.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, wissenschaftliche Suchterms aufzubauen. Dies bietet sich beispielsweise dann an, wenn sie wissenschaftliche Fragestellungen bearbeiten und für Transparenz ihrer Suchstrategie sorgen möchten.

image020.png

 

 

Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Science“ im Suchformular.

Das einfache Formular wird deaktiviert und es öffnet sich ein Eingabefenster für wissenschaftliche Fragestellungen:

image021.png

 

 

 

 

In der Profisuche können Sie freie Suchanfragen formulieren. Wählen Sie eines der verfügbaren Felder (z.B. SUCHBEGRIFF), anschließend einen Vergleichsoperator (z.B. =) und daran den Suchtext (z.B. Pflegebildung). Ihr Suchstring lautet dann:

SUCHBEGRIFF=Pflegebildung


Sie können einzelne Abfragen durch UND/ODER kombinieren sowie über Klammern hierarchisieren.

 

Suchbeispiel Logik
SUCHBEGRIFF=Pflege AND SUCHBEGRIFF=Intensivstation alle Beiträge, die den Begriff Pflege und den Begriff Intensivstation enthalten
SUCHBEGRIFF=Cerebralpares* alle Beiträge, die mit der Zeichenkette Cerebralpares beginnen
AUTOR=Bienstein AND Jahr=2013 alle Beiträge von Bienstein aus dem Jahr 2013
Schlagwort=Koma alle Beiträge mit dem Schlagwort Koma
(SUCHBEGRIFF=Corona or SUCHBEGRIFF=COVID-19) AND Jahr=2021 alle Beiträge aus dem Jahr 2021, in denen Corona oder Covid-19 vorkommen
(SUCHBEGRIFF=Demenz OR SUCHBEGRIFF=Parkinson) AND Jahr>2017 AND Jahr<2019 AND ABSTRACT=Klinik alle Beiträge zwischen 2017 und 2019, in denen der Begriff Demenz oder der Begriff Parkinson vorkommen sowie das Wort Klinik im Abstract

 

 

Folgende Suchverknüpfungen sind verfügbar:

 

Suchverknüpfung Logik
UND/AND beide verknüpften Suchfelder müssen vorkommen
ODER/OR eines er beiden Suchfelder muss vorkommen
() Wenn keine Klammern gesetzt sind, hat der Operator UND Vorrang vor dem Operator ODER
* ? * ersetzt eine beliebige Zeichenkette, das ? einen Buchstaben
Felder Die Suche ist in folgenden Feldern möglich: Suchbegriff (Suche im Fall Text), Titel, Autor, Abstract, Schlagwort, Jahrgang

 

 

Darstellung der Suchergebnisse

Durch Klick auf die Schaltflächen

image022.pngimage023.png

können Sie die Art der Ergebnisdarstellung umschalten. Im folgenden sehen Sie, wie sich die Ergebnisse jeweils darstellen:

Mehr Details anzeigen: Vorschaubild, Zusammenfassung, Einführungstext werden angezeigt. Details erst nach Klick auf den Artikel

image024.png

 

 

 

 

 

Weniger Details zeigen: nur die Titelei und die wichtigsten Aktionen werden angezeigt. Details erst nach dem Klick auf den Artikel

image025.png